You are currently viewing Halloween und Tradition

Halloween und Tradition

2018 war ich zur Halloween Zeit in New York. In Amerika wird diese Tradition kräftig zelebriert. Die Städte sind durchzogen mit toller Dekoration.

In meiner Kindheit gab es das nicht, wir sind zum Fasching kostümiert durch die Straßen gezogen und haben nach Süßem und Saurem gefragt. 🍬🍭🍫

Vielleicht ist auch Tradition einem Wandel unterzogen, manches bleibt erhalten, manches wird aufgegeben und manches wird übernommen.

Ist es ein Kostümfest oder Geldmacherei? Was meinst Du? 🤔

Woher kommt eigentlich unsere Lust uns zu gruseln? Auf der Kirmes in der Achterbahn, der Geisterbahn oder mit Horrorfilmen. Hollywood kann uns meisterlich zum Gruseln bringen, doch macht es nur Spaß solange es unecht ist. Du solltest wissen dass unser Unterbewusstsein nicht unterscheiden kann was echt oder unecht ist, deswegen haben wir Gänsehaut, sogar Angst und Schrecken auf bei einer spannenden Szene.

Bereits kleinen Kindern werden gruselige Geschichten erzählt wie z.B. Grimms Märchen. Lernen wir wirklich daraus oder schüchtern diese eher ein❓ Ich habe für mich gelernt abzuwägen und zu prüfen was mir gut tut und was nicht. Wir haben die Verantwortung dafür was wir mit unseren Sinnen aufnehmen❗️ Also hören, sehen und fühlen. Alles was wir mit unseren Augen und Ohren aufnehmen wird Reaktionen in uns auslösen und Spuren hinterlassen. Deswegen ist es wirklich wichtig gute Entscheidungen zu treffen was in unseren Kopf darf.

Oft wirken Dinge harmlos und sind es nicht. Vielleicht nehmen wir zu viel als gegeben hin und prüfen nicht den Sinn und Ursprung. Nicht alles was angeboten wird, müssen wir auch mitmachen❗️

Na ja jedenfalls kann es jeder für sich prüfen und entscheiden. Und an einem Verkleiden, mal in eine andere Rolle zu schlüpfen und Spaß zu haben ist nichts Verkehrtes. Jedenfalls wünsche ich Dir einen schönen Herbst-Sonntag!

Ganz liebe Grüße
Antje – Mentorin & Mutmacherin

Du kannst diesen Beitrag gern teilen.

Schreibe einen Kommentar