Was bedeutet Pfingsten eigentlich?
Pfingsten markiert den Beginn der Missionierung und den Beginn der Kirche an sich.
50 Tage nach Ostern trafen sich in Jerusalem die Jünger Jesu. In der Stadt wurde gerade ein großes Fest gefeiert. Doch die Jünger hörten auf ihren Herrn und beteten zusammen. Sie hatten sehr große Angst vor den Männern, die Jesus hinrichtet hatten.
Dann kam der Heilige Geist vom Himmel herab und verlieh den Jüngern die Gabe, alle Sprachen zu sprechen. Dies ist als „Pfingstwunder“ überliefert.
Was sagt uns das nun heute? Ich wünsche mir wieder große Feste und die Freiheit dafür. Und vielleicht lernen wir Sprache für Gutes einzusetzen und mit Herz und Liebe Worte zu wählen. Ist es nicht eine schöne Vorstellung das dann Wunder geschehn?
Songempfehlung: Nena – Wunder geschehn
Ich wünsche Dir schöne Pfingst-Feiertage!